Willkommen zu unserem Technik-Glossar! Dieses Nachschlagewerk erklärt technische Begriffe aus der IT-Welt – ideal für Einsteiger, die sich einarbeiten möchten, aber auch für erfahrene Nutzer, die eine schnelle Auffrischung suchen. Die Begriffe sind alphabetisch geordnet und in Tabellen unterteilt. Verwandte Begriffe sind verlinkt, um ein tieferes Verständnis zu fördern. Dieses Glossar wächst mit der Zeit – füge einfach neue Begriffe hinzu!
Inhaltsverzeichnis
.alphabet-nav ul { list-style-type: none; padding: 0; margin: 20px 0; text-align: center; }
.alphabet-nav li { display: inline-block; margin: 0 10px; }
.alphabet-nav a { text-decoration: none; font-weight: bold; color: #0073aa; }
Eine Methode in der Softwareentwicklung, bei der Änderungen am Code regelmäßig in ein zentrales System eingepflegt werden. Tests und Builds laufen automatisch, um Fehler schnell zu erkennen. Siehe Pipelines.
CD (Continuous Deployment/Delivery)
Ein Ansatz, der auf CI aufbaut. Continuous Delivery bereitet Software so vor, dass sie jederzeit bereitgestellt werden kann. Continuous Deployment setzt sie automatisch in Betrieb, wenn Tests bestanden sind. Siehe Pipelines.
Community Edition
Eine kostenlose Version einer Software, deren Quellcode öffentlich zugänglich ist. Sie bietet oft weniger Funktionen als kostenpflichtige Varianten. Siehe Open-Source.
D
Begriff
Erklärung
Deployment
Der Prozess, bei dem Software auf einem Server oder in der Cloud installiert und betriebsbereit gemacht wird. Siehe CD.
DevOps
Eine Arbeitsweise, die Entwicklung (Dev) und Betrieb (Ops) vereint, um Software schneller und zuverlässiger zu entwickeln und bereitzustellen. Siehe CI, CD, Pipelines.
–
–
E
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
F
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
G
Begriff
Erklärung
Git
Ein System, das Änderungen an Code speichert und verwaltet, sodass Entwickler gemeinsam arbeiten können, ohne Änderungen zu überschreiben. Siehe Versionskontrolle, Repositories.
GitHub
Eine Online-Plattform, die Git nutzt, um Code zu speichern und Teams bei der Zusammenarbeit zu unterstützen. Bekannt für ihre große Open-Source-Community. Bietet Issue-Tracking und mehr. Siehe GitLab.
Ein Werkzeug, um Fehler, Aufgaben oder Ideen in einem Projekt zu organisieren und nachzuverfolgen. Siehe Teamzusammenarbeit.
–
–
–
–
J
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
K
Begriff
Erklärung
Kubernetes-Integration
Die Verbindung mit Kubernetes, einem Werkzeug, das Anwendungen in Containern organisiert und skaliert. Siehe Deployment.
–
–
–
–
L
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
M
Begriff
Erklärung
Monitoring
Die Überwachung von Systemen oder Anwendungen, um Leistung zu prüfen, Fehler zu finden oder Verfügbarkeit zu sichern. Siehe DevOps.
–
–
–
–
N
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
O
Begriff
Erklärung
Open-Source
Software, deren Quellcode frei zugänglich ist. Jeder kann ihn nutzen, ändern oder teilen. Siehe Proprietär.
–
–
–
–
P
Begriff
Erklärung
Pipelines (CI/CD-Pipelines)
Automatisierte Prozesse, die Code von der Änderung über Tests bis zur Bereitstellung steuern. Siehe CI, CD, DevOps.
Proprietär
Software, deren Quellcode nicht öffentlich ist und deren Nutzung durch Lizenzen eingeschränkt wird. Siehe Open-Source.
–
–
Q
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
R
Begriff
Erklärung
Repositories
Speicherorte, an denen Code und Dateien gesichert und verwaltet werden. Siehe Versionskontrolle, Git.
–
–
–
–
S
Begriff
Erklärung
Security-Features
Maßnahmen und Funktionen, die Software oder Systeme sicherer machen, z. B. durch Verschlüsselung oder Zugriffskontrollen. Siehe DevOps.
–
–
–
–
T
Begriff
Erklärung
Teamzusammenarbeit
Werkzeuge und Methoden, die Teams helfen, gemeinsam an Projekten zu arbeiten, z. B. durch Code-Teilung oder Kommunikation. Siehe Issue-Tracking, GitHub, GitLab.
–
–
–
–
U
Begriff
Erklärung
–
–
–
–
–
–
V
Begriff
Erklärung
Versionskontrolle
Ein System, das Änderungen an Dateien speichert und verschiedene Versionen organisiert, um Zusammenarbeit zu ermöglichen. Siehe Git, Repositories.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.